Logo
AnmeldenWarenkorb

Laufrad

Die ersten Fahrversuche auf einem Laufrad sind für Kinder ein spannendes Abenteuer. Mit einem Kinder-Laufrad können auch die Kleinsten bereits mobil sein und spielerisch ihre Balance und Koordination verbessern. Ob aus Bambus, Aluminium oder Kunststoff – bei uns findest du eine große Auswahl an Modellen für jedes Alter und jede Größe. Lass dein Kind die Freude an der Bewegung entdecken und sorge für einen gelungenen Einstieg ins spätere Fahrradfahren. Stöbere jetzt durch unsere Kategorie und finde das passende Laufrad, das nicht nur Spaß bringt, sondern auch die motorischen Fähigkeiten deines Kindes fördert.

Filter
Marke
Stars & Themen
Preis
19 - 114
Spielwelt
Altersempfehlung
Für wen?
Geschlecht

Laufrad-Guide: So findest du das richtige Modell für dein Kind

Die ersten Fahrversuche auf zwei Rädern sind für jedes Kind ein aufregendes Erlebnis. Mit einem Laufrad muss dein Spross nicht mehr darauf warten, bis er alt genug fürs Fahrradfahren ist. Und ganz nebenbei haben sie an der Geschwindigkeit sehr viel Freude. Entdecke die besten Kinderlaufräder für jedes Alter.

Was ist ein Laufrad für Kinder?

Ähnlich wie ein Kinderfahrrad besteht ein Laufrad aus einem Rahmen, zwei Rädern, einem Sattel und einem Lenker – lediglich die gewohnten Pedale fehlen. Angetrieben wird es nämlich nicht etwa mit Pedalen, sondern mit den Füßen. Diese stehen fest und sicher auf dem Boden, weshalb das Gleichgewicht beim Laufradfahren meist kein großes Problem ist. Dein Kind stößt sich mit den Füßen vom Boden ab und ist mit ordentlich Tempo unterwegs.

Ab welchem Alter eignet sich ein Laufrad?

Die ersten Kinder-Laufräder waren für etwas ältere Kinder ab etwa zwei bis drei Jahren gedacht. Inzwischen gibt es auch bereits für die kleinsten Fahranfänger eine Alternative: die sogenannten Rutscher. Dabei handelt es sich ebenso um Laufräder, die jedoch mit drei oder vier Rädern oder zwei Reifen mit sehr breiter Auflagefläche ausgestattet sind. Darauf muss dein Kind noch nicht aus eigener Kraft das Gleichgewicht halten und kann sich ganz auf den Bewegungsablauf mit den Beinen und das Lenken konzentrieren. Deshalb eignet sich diese Art von Laufrad ab einem Jahr. Voraussetzung für Kinderlaufräder ab einem Jahr ist lediglich, dass dein Kind bereits laufen und sicher stehen kann.

Klassische Laufräder eignen sich am besten ab zwei oder drei Jahren. Es gibt aber auch Modelle für Vier- bis Fünfjährige, die dann zum einen größer, zum anderen aber oft auch mit zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen, wie Trittbrett oder Bremse, ausgestattet sind.

Tipp: Ab wann ein Laufrad für dein Kind geeignet ist, solltest du auch von dessen geistiger Reife abhängig machen. Hast du das Gefühl, dass die Fähigkeiten für die Koordination aus Anschieben, Lenken und Bremsen noch nicht ausreichend sind, warte besser noch ein wenig ab. Sicherheit geht vor!
Glücklicher Junge mit Laufrad

Welches Laufrad für welche Körpergröße?

Die Empfehlungen der Hersteller, welches Laufrad sich für ein Kind eignet, orientieren sich häufig am Alter oder auch an der Körpergröße. Viel wichtiger als diese beiden Merkmale ist jedoch die Schrittlänge. Sie ist nämlich ausschlaggebend dafür, ob dein Kind komfortabel im Sattel sitzt und gut den Boden erreichen kann.

Sobald du die Schritthöhe ausgemessen hast, kannst du sie mit den zur Auswahl stehenden Laufrad-Modellen abgleichen: Die minimale Sattelhöhe des Laufrads sollte höchstens 2 Zentimeter höher sein als die Schrittlänge deines Kindes. Ist sie niedriger, ist das kein Problem – die meisten Laufräder wachsen in der Höhe von Sattel und Lenker mit.

Tipp: So misst du die Schritthöhe deines Kindes: Stelle es barfuß und mit dem Rücken an eine Wand. Schiebe ein Buch so zwischen den Beinen durch, dass es am Schritt endet. Dein Kind soll es zwischen den Beinen einklemmen. Du kannst nun mit einem Maßband vom Boden bis zur Oberkante des Buches messen und erhältst so die Schrittlänge.

Vor- und Nachteile eines Laufrads

Viele Eltern fragen sich, ob die Anschaffung eines Laufrads wirklich sinnvoll ist oder sie nicht doch eher gleich warten sollten, bis ihr Kind alt genug für ein Fahrrad ist. Dabei überwiegen die Vorteile eines Lauflernrads deutlich:

Vorteile eines Laufrads Nachteile eines Laufrads
  • Schulung von Koordination, Motorik und Gleichgewichtssinn
  • Erlernen erster Straßenverkehrsregeln
  • Erlernen von Fähigkeiten, die später den Übergang aufs Fahrradfahren erleichtern
  • Möglichkeit, längere Strecken aus eigener Kraft zurückzulegen
  • schnellere Alternative zum Dreirad
  • Freude an der Bewegung
  • teilweise hoher Anschaffungspreis im Vergleich zur Nutzungsdauer
  • zeitlicher Aufwand für die Eltern, da unbeaufsichtigtes Fahren anfangs gerade bei kleineren Kindern nicht empfehlenswert ist

Ausstattung des Laufrads

Viel Ausstattung braucht ein Kinderlaufrad nicht: Solange es einen Lenker, zwei Räder und den Rahmen gibt, ist die Grundausstattung bereits erfüllt. Es gibt jedoch einige weitere Ausstattungsmerkmale, die Laufräder mitbringen können:

  • Laufrad mit Bremse: Beim Laufradfahren bremsen die Kinder mit den Füßen. Eine gesonderte Handbremse ist deshalb nicht erforderlich. Kleine Fahranfänger können wegen der Größe ihrer Hände nicht den Lenker und die Bremse gleichzeitig fassen. Für ältere Kinder kann ein Laufrad mit Bremse sinnvoll sein, um sie auf das Bremsen beim Fahrradfahren vorzubereiten.
  • Laufrad mit Lenkereinschlagsbegrenzung: Klassische Laufräder besitzen einen Lenker, der sich um 360° um die eigene Achse drehen lässt. Dadurch legt er sich bei einem Sturz flach auf den Boden und verringert das Verletzungsrisiko. Eine Lenkereinschlagsbegrenzung vermeidet das zu starke Verdrehen des Lenkers bei Kurvenfahrten und senkt damit die Sturzgefahr. Allerdings wird es dadurch auch schwieriger, enge Kurven zu fahren.
  • Laufrad mit Trittbrett: Etwas erfahrenere Kinder können auf dem Laufrad längere Strecken rollen, wenn sie ausreichend angeschoben haben. In der Zwischenzeit können sie die Füße auf dem integrierten Trittbrett abstellen. Das erhöht den Komfort.
  • Laufrad mit Kunststoff- oder Luftreifen: Kunststoffreifen sind wartungsarm und für Einsteiger eine gute Wahl. Sie bieten jedoch etwas weniger Fahrkomfort als Luftreifen. Letztere sind insbesondere für etwas ältere Kinder eine gute Wahl, weil sie sich an das höhere Gewicht des kleinen Fahrers anpassen und Unebenheiten ausgleichen.
Mädchen fährt mit Laurad in der Wohnsiedlung

Laufradfahren lernen: Darauf solltest du achten

Für die meisten Kinder ist es relativ einfach, Laufradfahren zu lernen. Dennoch gibt es einige Punkte, mit denen du deinen Fahranfänger unterstützen kannst:

  • Achte darauf, dass die Sattel- und Lenkerhöhe richtig eingestellt ist. Dein Kind sollte die Füße vollständig auf den Boden stellen können. Die Beine sind dabei nicht durchgestreckt, sondern leicht gebeugt. Der Lenker ist in gut erreichbarer Nähe.
  • Wähle für die ersten Versuche eine sichere (autofreie) Umgebung, etwa den eigenen Garten oder einen Feldweg.
  • Ein Helm ist Pflicht für kleine Flitzer, denn gerade anfangs oder mit zunehmendem Tempo ist die Sturzgefahr hoch.
  • Ziehe deinem Kind geschlossene, feste Schuhe mit einem guten Profil an. Sandalen sind ungeeignet, weil die Kinder mit den Füßen bremsen und dadurch die Zehen gefährdet werden.

Laufrad kaufen online bei ROFU

Ob naturbelassenes Laufrad aus Holz, ultraleichte Variante aus Aluminium oder Magnesium oder Kunststoff-Laufrad, bei ROFU bieten wir dir eine große Auswahl an Kinderlaufrädern in verschiedensten Preisklassen und für alle Altersstufen. Entdecke jetzt Markenprodukte von Herstellern wie PUKY, Molto oder Authentic Sports und bestelle den rasanten Fahrspaß für dein Kind gleich online.

Du hast noch Fragen?

Du kannst dich nicht nur Online, sondern auch in unseren Filialen kompetent beraten lassen!

Filiale finden
Kein Angebot mehr verpassen

Zum Newsletter anmelden & Vorteile sichern

  • Gutscheine & Gewinnspiele
  • Neuheiten, Trends & Angebote
  • Wissenswertes rund um die Familie
ROFU APP

Kostenlos für iOS und Android Geräte - Shopping, News & vieles mehr

App StoreGoogle Play Store
          • *Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
          • ROFU.de - Spielzeug Online-Shop - Günstige Spielwaren einfach online kaufen! Beliebte Marken wie Playmobil, LEGO, Ravensburger, Bruder, Simba und Besttoy.
          • Spielzeug online kaufen | Günstig im Internet bestellen